Pisten Nord, Mitte&Süd, Landerichtung: | 10 / 28 |
Flugplatzkoordinaten: | 49:10:36 N 08:08:08 W Höhe 162 m NN |
Zugelassenen Flugzeugarten: |
Segelflugzeuge Motorsegler (auch TMG) UL (PPR) |
Platzfrequenz: | 128,860 MHz, "Landau Info" |
Länge der Pisten: |
Nord / Mitte / Süd: 600 m; von E nach W 15 m Steigung |
Platzrundenhöhe: | 250 m GND (800 ft QFE) / 400 m NN (1300 ft QNH) |
Telefon: | 06341 / 80252 Aero-Club (erreichbar wenn Flugbetrieb ist) |
Treibstoff: | MOGAS (PPR) |
Beschränkungen: | Lärmschutz: Die Stadt Landau und benachbarte Dörfer nicht überfliegen! |
- Wir haben drei Landebahnen auf Gras mit der Ausrichtung 10 / 28
Achtung: beim Ausrollen nicht ohne vorherige Absprache in eine der anderen Bahnen rein rollen!
- es gibt eine Südplatzrunde als auch eine Nordplatzrunde
- Für motorgetriebene Flugzeuge ist die Südplatzrunde obligatorisch
- Segelflugzeuge können sowohl die Süd- als auch die Nordplatzrunde nutzen
Achtung: Motorflieger aufpassen, in der Südplatzrunde sind auch evtl. Segelflugzeuge!
- In der Regel nutzen die Flugzeuge welche die Südplatzrunde fliegen natürlich die südliche- oder mittlere Piste, die Flugzeuge die die Nordplatzrunde fliegen landen auf der nördlichen oder mittleren
Piste (im Funk ankündigen, welche Piste genutzt wird!)
Achtung: damit ist erhöhte Aufmerksamkeit im Queranflug notwendig (evtl. Gegenverkehr von der anderen Platzrunde)
- Am westlichen Ende des Flugplatzes gibt es noch eine kleine Wiese (unsere "Briefmarke"), auf der Segelflugzeuge im
Windenschlepp starten und auch landen können
- Der Teil zwischen den drei Pisten (Nord, Mitte & Süd) und der "Briefmarke" ist nicht landbar!
Sowohl die Landebahnen als auch die Anflüge/Abflüge und Beschränkungen sind in den Luftbilder unten dargestellt!
Achtung: Bei starkem Querwind auf Verwirbelungen im Lee von den Hallen bzw. den hohen Bäumen achten!
Die Wiese östlich der drei Landebahnen und der dazwischen liegende Weg sind "bucklig" aber nicht unlandbar.
Westlich der "Briefmarke" ist die "Wiese" dagegen unlandbar!
Flugbetrieb ist in der Regel von ca. Mitte März bis Mitte Oktober an Wochenenden (Sa. 13:30 Uhr - SS , So. 09:30 - SS) sowie an Feiertagen. Natürlich kein Flugbetrieb wenn keine VFR-Flüge möglich sind.
Während der Woche bei gutem Streckenwetter häufig, aber nicht zuverlässig Flugbetrieb. Fluglager während der Sommermonate siehe unter Termine! Bei Flugbetrieb besteht grundsätzlich die Möglichkeit für F-Schlepp oder Windenschlepp - kann aber nicht garantiert werden (vorherige telefonische Anfrage empfehlenswert!).
*Alle Angaben wurden nach bestem Wissen und Gewissen gemacht, sind jedoch ohne Gewähr!
Wichtiger Hinweis: Die eingezeichneten Felder können temporär unbrauchbar sein (Bewuchs, Geräte oder Personen auf dem Feld)